Direkt zur Hauptnavigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Kontakt
Suche
Über uns
Was wir machen
Mitglieder
Vorstand
Team
Unsere Themen
Pflanze
Gesundheit
Düngung
Züchtung
Tier
Gesundheit
Haltung
EU-Öko-Verordnung
Pflanze
Tier
Verarbeitung
Kennzeichnung
Kontrolle
Importe
Rechtsverordnungen
EU-Agrarpolitik
Aktuelle EU-Agrarpolitik
Reform der EU-Agrarpolitik
Gentechnik
Landwirtschaft
Lebensmittel
Forschung & Bildung
Praxisforschung
Forschungspolitik
Fortbildung
Berufsbildung
Zahlen & Fakten
Landwirtschaft
Lebensmittel
Handel
Ernährung
Arbeitsplätze
Service
Mitglied werden
Zahlen & Fakten
Termine
Bio-FAQ
Bio-Karriere
Kontakt
Mediathek
Presse
Ansprechpartner
Mediathek
Pressetermine
Meldungen
Home
Suche
Filter einblenden
Filter ausblenden
Format
Artikel (124)
Broschüre (19)
Forderung (4)
Hintergrund (4)
Information (19)
Offener Brief (5)
Position (32)
Pressemitteilung (636)
Stellungnahme (24)
Studie (7)
Veranstaltung (114)
Thema
Bio-FAQ (20)
EU-Agrarpolitik (135)
EU-Öko-Verordnung (61)
Forschung und Bildung (44)
Gentechnik (58)
Pflanze (107)
Tier (91)
Zahlen und Fakten (115)
Suchergebnisse
1180 Treffer:
Sortierung:
Datum
Titel
421.
Neues europäisches Bio-Recht gilt seit 1.1.2022
Datum:
2022-01-06
Das neue Bio-Recht sorgt für umweltfreundliche Landwirtschaft & schonende Lebensmittel-Herstellung – und hat sich dort, wo es wichtig ist, weiterentwickelt.
422.
Bio-Branchen-Bilanzpressekonferenz 2022
Datum:
2022-01-04
BÖLW, IFOAM, Marktexperten und Weltleitmesse präsentierten am 15.02.2022 die Zahlen des Bio-Markts und diskutierten, was die Branche bewegt.
423.
Neues Bio-Recht: Was bleibt, was ist neu
Datum:
2022-01-01
Ergebnis der Bio-Recht-Reform: Viele gute, bewährte Regeln, positive Weiterentwicklungen, wenige Unklarheiten und auch ein paar kritische Punkte.
424.
Länder müssen Einfuhr von Bio-Produkten sichern
Datum:
2021-12-16
Bio-Importkontrolle geht vom Zoll auf die Bundesländer über. Die Produktion vieler Unternehmen hängt substanziell von schneller Waren-Abwicklung ab.
425.
Scholz muss den Umbau anpacken: 30 % Bio ist Aufgabe der gesamten Bundesregierung
Datum:
2021-12-08
Für das 30 %-Ziel müssen alle Ressorts an einem Strang ziehen und 30 % der Mittel und Ressourcen konsequent in den Bio-Umbau investiert werden.
426.
BÖLW zum taz-Artikel über die Bio-Kontrolle
Datum:
2021-12-06
1,3 Mal werden Bio-Betriebe im Schnitt pro Jahr kontrolliert. Verstöße meldet die Kontrollstelle an die Kontrollbehörde, die sanktionieren kann.
427.
Pläne für Agrarreform gefährden 30 % Bio-Ziel
Datum:
2021-11-30
Das Problem mit den nationalen GAP-Regeln: Öko-Betriebe würden schlechter gestellt, anstatt den Höfen eine gute Perspektive zu bieten.
428.
Nationale Ausgestaltung der GAP ab 2023
Datum:
2021-11-30
BÖLW mahnt in einer Stellungnahme zu GAP-Gesetzen Änderungen an, damit Bio-Betriebe in Deutschland zukünftig noch eine Perspektive haben.
429.
BÖLW zum Koalitionsvertrag
Datum:
2021-11-24
Mit 30 % Bio bis 2030 wagt die Ampel mehr Fortschritt. Aus ‘wagen’ muss jetzt ‘machen’ werden!
430.
BÖLW zu DIE ZEIT No. 47 DOSSIER „Die Bio-Lüge“
Datum:
2021-11-17
50.000 Bio-Betriebe aus Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel grundsätzlich zu diskreditieren ist absolut unangemessen.
Suchergebnisse 421 bis 430 von 1180
vorherige
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
nächste
Startseite
Über uns
Was wir machen
Mitglieder
Vorstand
Team
Unsere Themen
Pflanze
Gesundheit
Düngung
Züchtung
Tier
Gesundheit
Haltung
Bio-Recht
Pflanze
Tier
Verarbeitung
Kennzeichnung
Kontrolle
Importe
Rechtsverordnungen
Anmeldung zum Webinar
EU-Agrarpolitik
Aktuelle EU-Agrarpolitik
Reform der EU-Agrarpolitik
Anmeldung GAP-Modell
Gentechnik
Landwirtschaft
Lebensmittel
Forschung & Bildung
Praxisforschung
Forschungspolitik
Fortbildung
Veranstaltungen
Suche erweitert
Berufsbildung
Zahlen & Fakten
Landwirtschaft
Lebensmittel
Handel
Ernährung
Arbeitsplätze
Struktur der Bioverarbeitung
Service
Termine & Veranstaltungen
Fachtag Bio-Recht
Zahlen & Fakten
Bio-FAQ
Basics
Landwirtschaft
Lebensmittel
Handel
Klima & Umwelt
Bio & Gesellschaft
Mitglied werden
Bio-Karriere
Mediathek
Kontakt
Presse
Meldungen
Pressetermine
Ansprechpersonen
Suche
Kontakt
Suche