Direkt zur Hauptnavigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Kontakt
Suche
Über uns
Was wir machen
Mitglieder
Vorstand
Team
Unsere Themen
Pflanze
Gesundheit
Düngung
Züchtung
Tier
Gesundheit
Haltung
EU-Öko-Verordnung
Pflanze
Tier
Verarbeitung
Kennzeichnung
Kontrolle
Importe
Rechtsverordnungen
EU-Agrarpolitik
Aktuelle EU-Agrarpolitik
Reform der EU-Agrarpolitik
Gentechnik
Landwirtschaft
Lebensmittel
Forschung & Bildung
Praxisforschung
Forschungspolitik
Fortbildung
Berufsbildung
Zahlen & Fakten
Landwirtschaft
Lebensmittel
Handel
Ernährung
Arbeitsplätze
Service
Mitglied werden
Zahlen & Fakten
Termine
Bio-FAQ
Bio-Karriere
Kontakt
Mediathek
Presse
Ansprechpartner
Mediathek
Pressetermine
Meldungen
Home
Suche
Filter einblenden
Filter ausblenden
Format
Artikel (124)
Broschüre (19)
Forderung (4)
Hintergrund (4)
Information (19)
Offener Brief (5)
Position (32)
Pressemitteilung (636)
Stellungnahme (24)
Studie (7)
Veranstaltung (114)
Thema
Bio-FAQ (20)
EU-Agrarpolitik (135)
EU-Öko-Verordnung (61)
Forschung und Bildung (44)
Gentechnik (58)
Pflanze (107)
Tier (91)
Zahlen und Fakten (115)
Suchergebnisse
1180 Treffer:
Sortierung:
Datum
Titel
411.
Übersicht über die Öko-Basisverordnung und die ergänzenden Rechtsakten
Datum:
2022-02-01
Auf dieser Seite geben wir einen Überblick über die aktuell geltenden Bio-Regeln für die Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion.
412.
Bio-Branchen-Bilanzpressekonferenz 2022
Datum:
2022-02-01
BÖLW, IFOAM, Marktexperten und Weltleitmesse präsentierten am 15.02.2022 die Zahlen des Bio-Markts und diskutierten, was die Branche bewegt.
413.
„Wir haben es satt!“-Protest: Özdemir muss Agrarindustrie die Stirn bieten und Agrarwende voranbringen
Datum:
2022-01-22
Umweltfreundliche Bewirtschaftung, artgerechte Haltung und Klimaschutz auf Acker und Teller müssen sich wieder lohnen.
414.
Landwirtschaft und Naturschutz – Zukunft gemeinsam gestalten
Datum:
2022-01-21
Der BÖLW ist am 27.01.2022 Teil der politischen Diskussion mit den Bundesministerien für Landwirtschaft und Umwelt sowie dem Deutschen Bauernverband.
415.
„Öko als Leitbild setzen, das bedeutet Umbau anpacken“
Datum:
2022-01-20
Politik am Zug: Jetzt kohärenten Bio-Aktionsplan erstellen, investieren, sinnvolle Infrastruktur entwickeln, forschen, ausbilden und Absatzpotenziale heben.
416.
Blockaden beenden – Mehr Transformation wagen!
Datum:
2022-01-20
Tina Andres, BÖLW, sprach auf der Pressekonferenz des Agrarbündnis am 20.01.22 zum kritischen Agrarbericht 2022.
417.
„Mit Bio wirksam Umwelt und Klima schützen“
Datum:
2022-01-18
Umweltschutz und Landwirtschaft gehören zusammen. Das treibt Bio-Bäuerinnen, -Herstellerinnen und Händler an, die Transformation mitzugestalten.
418.
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“: Agrarwende jetzt!
Datum:
2022-01-18
Die letzten 16 Jahre haben Höfesterben und Klimakrise beschleunigt. Der neue Minister Özdemir muss jetzt Umbau von Landwirtschaft und Ernährung anpacken.
419.
Bio-Branche live erleben auf der BIOFACH im Juli 2022
Datum:
2022-01-14
Wirtschaft, Politik und Presse können sich auf der BIOFACH im Juli nach 2,5 Jahren endlich wieder live begegnen.
420.
Neues Bio-Recht gibt Bio-Baumschulen und -Jungpflanzenbetrieben eine Zukunft
Datum:
2022-01-06
Öko-Qualität ist Prozessqualität, auch bei Pfanzenvermehrung mit Baumreisern, Jungpflanzen & Co. Bio ist, was unter Bio-Bedingungen gewachsen ist.
Suchergebnisse 411 bis 420 von 1180
vorherige
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
nächste
Startseite
Über uns
Was wir machen
Mitglieder
Vorstand
Team
Unsere Themen
Pflanze
Gesundheit
Düngung
Züchtung
Tier
Gesundheit
Haltung
Bio-Recht
Pflanze
Tier
Verarbeitung
Kennzeichnung
Kontrolle
Importe
Rechtsverordnungen
Anmeldung zum Webinar
EU-Agrarpolitik
Aktuelle EU-Agrarpolitik
Reform der EU-Agrarpolitik
Anmeldung GAP-Modell
Gentechnik
Landwirtschaft
Lebensmittel
Forschung & Bildung
Praxisforschung
Forschungspolitik
Fortbildung
Veranstaltungen
Suche erweitert
Berufsbildung
Zahlen & Fakten
Landwirtschaft
Lebensmittel
Handel
Ernährung
Arbeitsplätze
Struktur der Bioverarbeitung
Service
Termine & Veranstaltungen
Fachtag Bio-Recht
Zahlen & Fakten
Bio-FAQ
Basics
Landwirtschaft
Lebensmittel
Handel
Klima & Umwelt
Bio & Gesellschaft
Mitglied werden
Bio-Karriere
Mediathek
Kontakt
Presse
Meldungen
Pressetermine
Ansprechpersonen
Suche
Kontakt
Suche