BÖLW und Öko-Kontrollstellen haben eine praxisorientierte Checkliste für die Vorsorge gegen Kontaminationen entwickelt, die der EU-Öko-Verordnung entspricht.
Die EU-Kommission muss jetzt der Verzögerungstaktik der Ratsmehrheit mit einer schnellen Folgenabschätzung begegnen, um Reduktionsmaßnahmen zu beschließen.
Der BÖLW lädt am 18.01.2023 zum Pressegespräch ein und blickt auf aktuelle Herausforderungen entlang der Bio-Wertschöpfungskette und weitere wichtige Themen.
Ernährungssicherung, Klima- und Naturschutz, artgerechte Tierhaltung, etabliertes Kontrollsystem - der BÖLW ruft auf, das Potenzial von Bio jetzt zu nutzen.
Das Bündnis machte deutlich, dass eine konsequente Regulierung gentechnischer Verfahren und ihrer Produkte jetzt und in Zukunft zwingend notwendig ist.