Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Suchergebnisse

1180 Treffer:
241. Europaparlament erteilt Vorsorge- und Verursacherprinzip eine Absage  
Datum: 2024-02-08
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben am Mittwoch mit knapper Mehrheit für eine weitgehende Aufweichung der Regeln für die Freisetzung von Pflanzen gestimmt, die mit neuen Gentechniken (N  
242. Über 90.000 Menschen fordern Wahlfreiheit bei neuer Gentechnik  
Datum: 2024-02-02
Anlässlich der Übergabe von über 90.000 Unterschriften der Petition „Kennzeichnung und Regulierung aller Gentechnik-Pflanzen erhalten!“ an die Staatskanzlei von Ministerpräsident und CSU-Vorstand Mark  
243. Gentechnik im Europaparlament: CDU und CSU opfern Wahlfreiheit und Zukunft von Bio für Gentech-Lobby!  
Datum: 2024-01-26
Zur Abstimmung im Umweltausschuss des Europaparlaments (ENVI) über Anträge zur Aufweichung des Gentechnikrechts erklärt BÖLW-Vorstandsvorsitzende Tina Andres folgendes:  
244. Innovationssystem Bio stärken, Bürokratie-Hürden abbauen  
Datum: 2024-01-22
Über 600 Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft, Medien und Wirtschaft folgten der Einladung des Bio-Spitzenverbandes Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) zum 8. Bio-Empfang auf der Inter  
245. Bundesregierung darf Zukunft nicht aussitzen  
Datum: 2024-01-16
Der BÖLW analysiert, wie es aktuell um die Zeitenwende in der Landwirtschaft steht.  
246. Perspektive gegen den Bauernfrust: Ökolandbau zukunftsfähig ausbauen für Höfe, Umwelt und Haushalt  
Datum: 2024-01-15
Wir appellieren an die Ampel einen tragfähigen Zukunftsplan für die Landwirtschaft und Ernährung auf den Weg zu bringen.  
247. BÖLW-Pressekonferenz: Politik-Check  
Datum: 2024-01-12
Tragfähige Umbaupläne für Landwirtschaft und Ernährung liegen vor. Tausende Betriebe zeigen, wie eine zukunftsfähige Landwirtschaft und Ernährung funktionieren.  
248. Stellungnahme zur geplanten Änderung des GAP-Direktzahlungen-Gesetzes und in Folge der GAP-Direktzahlungen-Verordnung im Jahr 2024  
Datum: 2024-01-09
Der BÖLW hat eine Stellungnahme zur geplanten Änderung des GAP-Direktzahlungen-Gesetzes und der GAP-Direktzahlungen-Verordnung 2024 veröffentlicht.  
249. Stellungnahme zur Änderung der GAP-Konditionalitäten-Verordnung im Jahr 2024  
Datum: 2024-01-09
Der BÖLW setzt sich zur Änderung der GAP-Konditionalitäten-Verordnung 2024 dafür ein, dass die Umweltleistugnen der Öko-Höfe anerkannt werden.  
250. Keine Haushaltssanierung auf Kosten des überfälligen ökologischen Umbaus von Landwirtschaft und Ernährung  
Datum: 2024-01-05
BÖLW zu den Haushaltsbeschlüssen der Bundesregierung  
Suchergebnisse 241 bis 250 von 1180