Der Bio-Fachhandel navigiert erfolgreich durch bewegte Zeiten. Nach dem Nachfrage-Hoch der Corona-Jahre hatten Ukraine-Krieg, Energie-Krise und eine massiv steigende Inflation 2022 erstmals seit lange
Auch 2023 entschieden sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher bewusst für Bio und damit für nach-haltige Lebensmittel. Bei sinkenden Nominaleinkommen orientierten sie sich stärker am Preis. Die Ha
Ökologischer Umbau braucht Mut zur Veränderung. Bio-Unternehmen zeigen diesen Mut auch in schwierigen Zeiten und sorgen dafür, dass Gewässer, Klima und Artenvielfalt geschützt und Tiere artgerecht geh
In der GAP-Förderperiode 2023 bis 2027 bieten erstmals alle Mitgliedstaaten flächenbezogene Prämien für die ökologische Wirtschaftsweise an und haben Ziele für eine Ausweitung des Ökolandbaus formulie