Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Suchergebnisse

1180 Treffer:
221. Rebschutzsituation und Lösungsbausteine: Kaliumphosphonat für den ökologischen Weinbau  
Datum: 2024-03-14
Deutscher Weinbauverband (DWV) und Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) entwickeln Lösungsvorschlag für den Pflanzenschutz im Ökoweinbau.  
222. Feierlicher Auftakt zum HumusKlimaNetz und HumusKlimaTag: Symposium zu Humusaufbau und Klimaschutz am 5. und 6. März 2024 in Berlin  
Datum: 2024-03-05
Zum feierlichen Auftakt des Modell- und Demonstrationsvorhabens HumusKlimaNetz stellen die Projektpartner Zielsetzung, Aufbau und Maßnahmen des Vorhabens vor und bekräftigen die Bedeutung des Humusauf  
223. Über 100.000 Menschen fordern Kennzeichnung und Regulierung neuer Gentechnik  
Datum: 2024-03-04
Nur wenige Wochen nach Übergabe der ersten knapp 90.000 Unterschriften hat die vom BÖLW unterstützte Online-Petition auch die Grenze von 100.000 Unterschriften geknackt.  
224. BÖLW zur Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik: Weidehaltung stärken, Leistungen des Systems Öko-Landbau anerkennen  
Datum: 2024-02-26
Heute beraten in Brüssel die EU-Mitgliedsstaaten über die Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik. In Deutschland wird intensiv darüber debattiert, wie diese Weiterentwicklung umgesetzt werden kann.  
225. Bio-Recht: Spielraum für Verbesserungen nutzen  
Datum: 2024-02-19
Seit seiner Einführung im Jahr 1992 ist die EU-Öko-Verordnung das strengste Regelwerk für den umweltgerechten Anbau und die Verarbeitung von Lebensmitteln dar.  
226. Gründung des Bündnisses „Junge ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft” auf der BIOFACH  
Datum: 2024-02-14
Nürnberg, 14. Februar 2024. Auf der Biofach, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, gründete sich am 14. Februar das Bündnis „Junge ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft“ (Bündnis JöLL). Das B  
227. Jahresbilanz zur Biofach 2024: Bio-Lebensmittelbranche entwickelt sich stabil  
Datum: 2024-02-13
BÖLW fordert entschlossene politische Rahmensetzung, damit Unternehmen den Umbau des Ernährungssystems gestalten können.  
228. Die Bio-Branche 2024  
Datum: 2024-02-13
Alles über die Entwicklung der deutschen Öko-Landwirtschaft, Öko-Lebensmittelherstellung und des hiesigen Bio-Handels.  
229. Öko-Flächen und Bio-Betriebe  
Datum: 2024-02-13
Die Bio-Flächen in Deutschland wuchsen 2023 von 1.859.842 Hektar auf 1.940.301 Hektar.  
230. Produktionsstruktur des Ökolandbaus  
Datum: 2024-02-13
Der Anteil der Bio-Fläche an der gesamten Landwirtschaftsfläche in Deutschland steigt 2022 kontinuierlich weiter.  
Suchergebnisse 221 bis 230 von 1180