Was die Bio-Bewegung seit Jahrzehnten einfordert, bekommt die Bundesregierung jetzt von ihrem eigenen wissenschaftlichen Beirat Schwarz auf Weiß: Die industrielle Tierhaltung ist nicht zukunftsfähig.
„Wasserschutz ist Daseinsfürsorge – und Ökolandbau ist ein wichtiger Beitrag zum Wasserschutz“, beschreibt Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), d
Es ist absurd: Die Bundesländer sind sich einig, dass Gentechnik-Anbauverbote bundesweit beschlossen werden und bundeseinheitlich gelten müssen. Doch obwohl Agrarminister Christian Schmidt bei den Ver
Bund und Länder beraten derzeit die Neufassung der Düngeverordnung, da das Grundwasser in etlichen Regionen Deutschlands aufgrund von Intensivtierhaltung, Gülleimporten und Biogasanlagen zu stark mit
Die Verbände der Bio-Branche tauschten sich am Rande der BIOFACH in Nürnberg mit dem Berichterstatter des EU-Parlamentes zur EU-Öko-Verordnung, Martin Häusling, zur aktuellen Revision des Bio-Rechts a
„Bio ist mehr als ein Trend. Jahr für Jahr kaufen die Deutschen mehr Bio-Produkte und sagen damit ja zum Ökolandbau“, kommentiert Peter Röhrig, Geschäftsführer des Bund Ökologische Lebensmittelwirtsch