Ein Zusammenschluss von Institutionen und Organisationen – darunter die Akademie der Künste, der Deutsche Kulturrat, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), die IG Metall und Verdi, der Verbraucherzentr
5-Punkte-Papier für eine Handels- und Investitionspolitik mit ökologischen und sozialen Standards, die nachhaltige Entwicklung in allen Ländern fördert.
Die 2. Auflage des Schadensberichts Gentechnik: Ein Beitrag zur Diskussion um die ökonomischen Folgen von Anbau und Import gentechnisch veränderter Pflanzen.
Am Tag des Ökologischen Landbaus des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) auf der Grünen Woche zum Thema „Bio ist günstiger – für alle!“ diskutierten Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die
Auf dem 1. Bio-Empfang des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) auf der Grünen Woche in Berlin haben Spitzenpolitiker von EU und Bund vor 700 Gästen aus Politik, Verwaltung, Landwirtschaft,
„Die Chancen stehen gut für Ökolandbau und Bio-Lebensmittel“, fasst Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bio-Dachverbandes Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), die Situation des Bio-
Mit den heute zu erwartenden Beschlüssen des Europäischen Parlaments kann es bald neue Möglichkeiten zum Anbau-Verbot von Gentechnik-Pflanzen in den Mitgliedstaaten der EU geben.
In seiner heutigen Sitzung hat der EU-Agrar- und Fischereirat ein unverbindliches Orientierungspapier zum Vorschlag der EU-Kommission zur Revision der EU-Öko-Verordnung befürwortet.