Das Pariser Klimaabkommen mit der Einigung von 195 Staaten auf globales Erwärmungslimit von unter 2 Grad wurde als ambitionierter Schritt zur Bekämpfung der Klimakrise gewertet.
Treibhausgasemissionen sind 2015 gestiegen und mit ihnen die Temperatur. Nun legt die Zivilgesellschaft ihre Forderungen für den Klimaschutz bis 2050 vor.
Heute endet die 11. Internationale Pestizid-Aktions-Woche, in der jedes Jahr in den ersten zehn Frühlingstagen das Bewusstsein für Gefahren des Pestizideinsatzes gestärkt und nachhaltige Alternativen
Das Urteil der Experten ist eindeutig: Weder die bisherigen Regelungen, noch der aktuelle Entwurf für ein neues Düngerecht reichen aus, um die Belastungen zu beheben, die durch den übermäßigen Eintrag
Das zweistellige Umsatzplus, das 2015 mit Bio-Produkten in Deutschland eingefahren wurde, ist nicht nur das Angebot der Menschen beim Umbau von Landwirtschaft und Ernährung mitzuwirken.