Direkt zur Hauptnavigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Kontakt
Suche
Über uns
Was wir machen
Mitglieder
Vorstand
Team
Unsere Themen
Pflanze
Gesundheit
Düngung
Züchtung
Tier
Gesundheit
Haltung
EU-Öko-Verordnung
Pflanze
Tier
Verarbeitung
Kennzeichnung
Kontrolle
Importe
Rechtsverordnungen
EU-Agrarpolitik
Aktuelle EU-Agrarpolitik
Reform der EU-Agrarpolitik
Gentechnik
Landwirtschaft
Lebensmittel
Forschung & Bildung
Praxisforschung
Forschungspolitik
Fortbildung
Berufsbildung
Zahlen & Fakten
Landwirtschaft
Lebensmittel
Handel
Ernährung
Arbeitsplätze
Service
Mitglied werden
Zahlen & Fakten
Termine
Bio-FAQ
Bio-Karriere
Kontakt
Mediathek
Presse
Ansprechpartner
Mediathek
Pressetermine
Meldungen
Home
Suche
Filter einblenden
Filter ausblenden
Format
Artikel (124)
Broschüre (19)
Forderung (4)
Hintergrund (4)
Information (19)
Offener Brief (5)
Position (32)
Pressemitteilung (636)
Stellungnahme (24)
Studie (7)
Veranstaltung (114)
Thema
Bio-FAQ (20)
EU-Agrarpolitik (135)
EU-Öko-Verordnung (61)
Forschung und Bildung (44)
Gentechnik (58)
Pflanze (107)
Tier (91)
Zahlen und Fakten (115)
Suchergebnisse
1180 Treffer:
Sortierung:
Datum
Titel
561.
BÖLW zur Herbst-Agrarministerkonferenz
Datum:
2020-09-23
Amtschef- und Agrarministerkonferenz von Ländern und Bund tagt heute und morgen über Entwicklung der Landwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit.
562.
Das Ziel muss stimmen: 70 % der Agrargelder in Umweltleistungen investieren / Ohne enkeltaugliche Landwirtschaft kein Green Deal
Datum:
2020-09-23
Verpflichtender Mindestsatz in der GAP für Umwelt-, Klima- und Tierschutz muss deutlich höher sein als aktuell und schrittweise 70 % erreichen.
563.
Praxislehrgang Bio-Recht
Datum:
2020-09-23
BVK und BÖLW luden am 23.09.2020 Bio-Unternehmen zu einem Online-Seminar ein. Thema war das aktuelle und das neue Bio-Recht ab 2022.
564.
EU-Öko-Aktionsplan muss 25 % Bio pushen
Datum:
2020-09-08
Kommission muss jetzt alle Möglichkeiten nutzen, die nationalen Strategiepläne zur GAP in den Mitgliedsstaaten auf ihr 25 % Bio-Ziel auszurichten.
565.
Gentechnikrecht endlich umsetzen, Bürger & Wirtschaft schützen
Datum:
2020-09-07
Dass die, die Gentechnik gar nicht nutzen, jetzt auch noch für Nachweisverfahren sorgen, wirft ein schlechtes Licht auf Landwirtschaftsministerin Klöckner.
566.
Ernährungswende jetzt, Bio als Vorbild nutzen
Datum:
2020-09-07
Mammutaufgabe der Zukunftskommission Landwirtschaft in zwei Worten zusammengefasst: Ernährungswende jetzt.
567.
Verschiebung der neuen Öko-Verordnung stärkt Bio
Datum:
2020-09-04
EU-Kommission ermöglicht gründliche Ausarbeitung des neuen Bio-Rechts.
568.
Ackerbaustrategie braucht Verbindlichkeit & konkrete Ziele
Datum:
2020-09-02
Bio zeigt, wie naturverträglicher und innovativer Ackerbau funktioniert.
569.
Für Bauern, Klima, Bürger: Agrarpolitik jetzt enkeltauglich machen
Datum:
2020-08-28
Krisenfestigkeit und Tierwohl brauchen eine ambitionierte Agrarpolitik mit Investitionen nach dem Grundsatz von „public money for public goods“.
570.
“Systemwechsel einleiten / Bio zum Umbau der Tierhaltung nutzen“
Datum:
2020-08-27
Bund und Länder müssen jetzt Ergebnisse der Borchert-Kommission umsetzen.
Suchergebnisse 561 bis 570 von 1180
vorherige
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
nächste
Startseite
Über uns
Was wir machen
Mitglieder
Vorstand
Team
Unsere Themen
Pflanze
Gesundheit
Düngung
Züchtung
Tier
Gesundheit
Haltung
Bio-Recht
Pflanze
Tier
Verarbeitung
Kennzeichnung
Kontrolle
Importe
Rechtsverordnungen
Anmeldung zum Webinar
EU-Agrarpolitik
Aktuelle EU-Agrarpolitik
Reform der EU-Agrarpolitik
Anmeldung GAP-Modell
Gentechnik
Landwirtschaft
Lebensmittel
Forschung & Bildung
Praxisforschung
Forschungspolitik
Fortbildung
Veranstaltungen
Suche erweitert
Berufsbildung
Zahlen & Fakten
Landwirtschaft
Lebensmittel
Handel
Ernährung
Arbeitsplätze
Struktur der Bioverarbeitung
Service
Termine & Veranstaltungen
Fachtag Bio-Recht
Zahlen & Fakten
Bio-FAQ
Basics
Landwirtschaft
Lebensmittel
Handel
Klima & Umwelt
Bio & Gesellschaft
Mitglied werden
Bio-Karriere
Mediathek
Kontakt
Presse
Meldungen
Pressetermine
Ansprechpersonen
Suche
Kontakt
Suche