Der Agrarhaushalt für das kommende Jahr beträgt fast 6 Mrd. Euro. Davon werden 3 Mio. € mehr in das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) investiert.
Der Spitzenverband der Bio-Branche geht die Herausforderungen der Land- und Lebensmittelwirtschaft an und stellt sich über die gesamte Wertschöpfungskette gestärkt neu auf.
Mit Blick die UN-Klimakonferenz, die derzeit in Marrakesch (COP 22) stattfindet und auf das zähe Ringen um einen deutschen Klimaschutzplan diskutierte der Bio-Dachverband Bund Ökologische Lebensmittel
Die EU-Kommission hat in einer Stellungnahme erklärt, dass Pflanzen und Tiere, die mit herkömmlichen Züchtungsverfahren entstanden sind, nicht patentierbar sein können.
Heute berät das Bundeskabinett den Entwurf für das Gesetz zu Gentechnik-Anbauverboten vom 6. Oktober, den BÖLW, viele andere Verbände und zehn Bundesländer scharf kritisieren.
Am 6. Oktober 2016 hat das Bundeslandwirtschaftsministerium einen neuen Entwurf für ein Gesetz zu Gentechnikanbauverboten (Opt out) vorgelegt, den BÖLW, viele andere Verbände und zehn Bundesländer sch
Nach schleppenden Verhandlungen in den vergangenen Monaten haben sich EU-Agrarrat und -Parlament darauf verständigt, die Revision der Öko-Verordnung bis zum Jahresende abschließen zu wollen.
"Wir müssen Landwirtschaft so betreiben und uns so ernähren, dass wir weder die Produktionsgrundlagen der Menschen im Süden noch die künftiger Generationen zerstören."