Die letzten 16 Jahre haben Höfesterben und Klimakrise beschleunigt. Der neue Minister Özdemir muss jetzt Umbau von Landwirtschaft und Ernährung anpacken.
Laut Medienberichten forciert die Maltesische Ratspräsidentschaft für die bevorstehenden Trilog-Verhandlungen am 3. Mai die Beratungen für eine neue EU-Öko-Verordnung.
Politik versagt, wenn sie die Verantwortung auf die Verbraucher abwälzt. Klima- und Artenschutz gelingt nur mit einem zukunftsfähigen Ernährungssystem.
Die Öko-Feldtage werfen ihre Schatten voraus: 330 Ausstellende, 1.500 Demoparzellen, 20 ha Innovation und Öko-Landbau pur vom 28.-30.06.2022 in Hessen.
Grundsätzlich muss in der Bioökonomiestrategie ein sehr viel breiteres Verständnis von Innovation zugrunde liegen, um gesellschaftliche Ziele zu erreichen.
Die 2. Auflage des Schadensberichts Gentechnik: Ein Beitrag zur Diskussion um die ökonomischen Folgen von Anbau und Import gentechnisch veränderter Pflanzen.