Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Suchergebnisse

506 Treffer:
51. Grüne Woche: Politik sieht Bio als Vorreiter der Nachhaltigkeit  
Datum: 2017-01-21
Der Bio-Empfang des Dachverbandes Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) zog als ein Highlight der weltgrößten Ernährungsmesse über 600 Gäste auf die Grüne Woche.  
52. BÖLW zum Haushalt 2019: „Ein Öko-Bundesprogramm macht noch keinen nachhaltigen Haushalt“  
Datum: 2018-09-11
Der Agrar- und Ernährungshaushalt für 2019 soll auf 6,24 Mrd. Euro aufgestockt werden. Der Ökolandbau soll mit 30 Mio. Euro auf Vorjahresniveau verharren.  
53. BÖLW zur Tierhaltungskennzeichnung: Klöckner muss Führung übernehmen  
Datum: 2018-03-27
Lidl hatte heute Morgen vorgestellt, wie der Discounter künftig seine Frischfleisch-Produkte labeln wird.  
54. Fleisch-Kennzeichnung schafft Transparenz für Verbraucher und gibt Investitionssicherheit für den Umbau der Ställe  
Datum: 2022-12-15
Dass Bio in der geplanten Haltungskennzeichnung eine eigene Stufe wie bei der erfolgreichen Eierkennzeichnung erhält, ist richtig und wichtig.  
55. Ist Bio klimafreundlich?*  
Datum: 2012-10-01
Ökolandbau hat eine günstige Energiebilanz, geringe Lachgas-Verluste und schafft durch Humusanreicherung eine CO2-Senke.  
56. Umbau ist Regierungsaufgabe  
Datum: 2021-10-19
Öko wird von der Zukunftskommission Landwirtschaft als das Nachhaltigkeitsprogramm beschrieben, das wirkt und über relevanten und dynamischen Markt verfügt.  
57. Bio-Betriebe bei Agrarreform stärken statt gefährden  
Datum: 2021-10-13
Kein Programm kann ausgleichen, was schlecht gemachte Agrarpolitik zerstört. Bund und Ländern müssen der GAP den Ausbau des Ökolandbaus finanziell sichern.  
58. Stillstand vorprogrammiert  
Datum: 2017-11-14
Die Sondierungsergebnisse im Bereich ‚Landwirtschaft und Verbraucherschutz‘ sind mehr als enttäuschend.  
59. „Wer 20 % Öko will, muss in Öko-Forschung investieren“  
Datum: 2020-02-12
Der Bund finanziert Öko-Forschung im ‚Bundesprogramm Ökologischer Landbau‘. Zu Beginn 2002 standen 36 Mio. € dafür bereit, heute nur noch 20 Mio. €.  
60. GAP: Mit Steuern umsteuern Richtung Umwelt-, Klima- und Tierschutz  
Datum: 2018-05-31
Morgen stellt die EU-Kommission ihren Vorschlag für die EU-Agrarpolitik (GAP) nach 2020 vor.  
Suchergebnisse 51 bis 60 von 506