Direkt zur Hauptnavigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Kontakt
Suche
Über uns
Was wir machen
Mitglieder
Vorstand
Team
Unsere Themen
Pflanze
Gesundheit
Düngung
Züchtung
Tier
Gesundheit
Haltung
EU-Öko-Verordnung
Pflanze
Tier
Verarbeitung
Kennzeichnung
Kontrolle
Importe
Rechtsverordnungen
EU-Agrarpolitik
Aktuelle EU-Agrarpolitik
Reform der EU-Agrarpolitik
Gentechnik
Landwirtschaft
Lebensmittel
Forschung & Bildung
Praxisforschung
Forschungspolitik
Fortbildung
Berufsbildung
Zahlen & Fakten
Landwirtschaft
Lebensmittel
Handel
Ernährung
Arbeitsplätze
Service
Mitglied werden
Zahlen & Fakten
Termine
Bio-FAQ
Bio-Karriere
Kontakt
Mediathek
Presse
Ansprechpartner
Mediathek
Pressetermine
Meldungen
Home
Suche
Filter einblenden
Filter ausblenden
Format
Artikel (66)
Broschüre (2)
Forderung (4)
Hintergrund (3)
Information (7)
Offener Brief (4)
Position (24)
Pressemitteilung (329)
Stellungnahme (18)
Studie (4)
Veranstaltung (18)
Thema
Bio-FAQ (16)
EU-Agrarpolitik (107)
EU-Öko-Verordnung (31)
Forschung und Bildung (30)
Gentechnik (34)
Pflanze (64)
Tier (84)
Zahlen und Fakten (54)
Suchergebnisse
506 Treffer:
Sortierung:
Relevanz
Datum
Titel
501.
Corona lässt noch mehr Menschen zu Bio greifen
Datum:
2021-02-17
In einem Geschäft alles kaufen wurde im Pandemie-Jahr 2020 wichtiger: Der durchschnittliche Bon-Wert wuchs im Öko-Fachhandel um 25 %.
502.
Politikbereich Arbeit und Soziales
Datum:
2021-01-20
Wirtschaften innerhalb planetarer Belastungsgrenzen. Was muss zur Bundestagswahl 2021 im Bereich Arbeit und Soziales auf die politische Agenda?
503.
Öko-Feldtage 2022
Datum:
2021-07-01
Auf den bundesweiten Öko-Feldtagen kommen Praxis, Forschung und Politik zusammen: vom 28. bis 30.06.2022 auf dem Gladbacherhof in Villmar.
504.
Viel Geld, wenig Zukunft: Klöckners Haushaltsvorschlag torpediert Zukunft von Ernährung und Landwirtschaft
Datum:
2020-09-29
BÖLN gekürzt trotz mehr Forschungsbedarf
505.
Einkommen von Bio-Betrieben bleiben stabil
Datum:
2018-02-14
Der Gewinn plus Personalaufwand je Arbeitskraft blieb nahezu konstant. Besonders gut schnitten Bio-Milchvieh- und -Ackerbaubetriebe ab.
506.
Einkommen der Bio-Betriebe bleiben stabil
Datum:
2019-02-13
Im Wirtschaftsjahr 2017/18 lag das Unternehmensergebnis von Öko-Betrieben im Durchschnitt bei 64.953 € - ein Anstieg von 1 % im Vergleich zum Vorjahr.
Suchergebnisse 501 bis 506 von 506
vorherige
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
nächste
Startseite
Über uns
Was wir machen
Mitglieder
Vorstand
Team
Unsere Themen
Pflanze
Gesundheit
Düngung
Züchtung
Tier
Gesundheit
Haltung
Bio-Recht
Pflanze
Tier
Verarbeitung
Kennzeichnung
Kontrolle
Importe
Rechtsverordnungen
Anmeldung zum Webinar
EU-Agrarpolitik
Aktuelle EU-Agrarpolitik
Reform der EU-Agrarpolitik
Anmeldung GAP-Modell
Gentechnik
Landwirtschaft
Lebensmittel
Forschung & Bildung
Praxisforschung
Forschungspolitik
Fortbildung
Veranstaltungen
Suche erweitert
Berufsbildung
Zahlen & Fakten
Landwirtschaft
Lebensmittel
Handel
Ernährung
Arbeitsplätze
Struktur der Bioverarbeitung
Service
Termine & Veranstaltungen
Fachtag Bio-Recht
Zahlen & Fakten
Bio-FAQ
Basics
Landwirtschaft
Lebensmittel
Handel
Klima & Umwelt
Bio & Gesellschaft
Mitglied werden
Bio-Karriere
Mediathek
Kontakt
Presse
Meldungen
Pressetermine
Ansprechpersonen
Suche
Kontakt
Suche