Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Suchergebnisse

506 Treffer:
41. Für eine gesellschaftlich unterstützte Landwirtschaftspolitik  
Datum: 2017-03-01
EU-Agrarpolitik für eine Qualitätsstrategie umbauen: Ziele für die GAP-Reform nach 2020 und Schritte des Übergangs in Deutschland 2017/2018.  
42. Der Umbau des Agrar- und Ernährungssystems ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe  
Datum: 2021-07-05
Umbau der Landwirtschaft in Deutschland und Europa muss so organisiert sein, dass die landwirtschaftlichen Betriebe den Weg mitgehen können.  
43. Mehr Naturschutz auf Bio-Betrieben  
Datum: 2018-02-14
Bio-Äcker bieten Lebensraum für gefährdete Wildkräuter und sind viel artenreicher als konventionelle Felder.  
44. 109.863 mehr Hektar Bio für sauberes Wasser, Bienen und starke Höfe  
Datum: 2019-02-13
2018 stellten jeden Tag fast fünf Bauern ihren Betrieb auf Ökologische Landwirtschaft um. Die neue Öko-Fläche entspricht über 150.000 Fußballfeldern.  
45. BÖLW O-Töne zur Agrarministerkonferenz: Revision EU-Öko-Verordnung / Milchkrise / GAP  
Datum: 2016-09-08
Heute startet die Agrarministerkonferenz von Ländern und Bund unter Vorsitz von Mecklenburg-Vorpommern.  
46. EU-Agrarpolitik ab 2020: BÖLW stellt Nachhaltigkeitsmodell vor  
Datum: 2017-07-07
Die aktuelle Agrarpolitik erreicht die gewünschten gesellschaftlichen Ziele nicht.  
47. IPCC-Forscher fordern enkeltaugliche Landwirtschaft – Öko ist die Blaupause dafür  
Datum: 2019-08-08
Öko-Landwirtschaft leistet heute schon, was Wissenschaft von einer enkeltaugliche Landwirtschaft fordert  
48. „Bio-Recht praxistauglich ausgestalten“  
Datum: 2019-07-05
…Das neue Bio-Recht, dass ab 2021 gilt, wird Stück für Stück um wichtige Regeln ergänzt. Besonders artgerechte Tierhaltung sollte gestärkt werden.  
49. Artgerechte Schweinehaltung braucht Perspektiven  
Datum: 2021-09-15
…Bund und Länder müssen artgerechte Tierhaltung mit Auslauf weiter ermöglichen und den Umbau der Tierhaltung anpacken.  
50. BÖLW begrüßt Pläne des BMEL zur Tierhaltungskennzeichnung  
Datum: 2022-06-08
Verpflichtende Kennzeichung von Fleisch ist richtig und gibt Planungssicherheit. Die Finanzierung des Umbaus gelingt mit einer Fleischabgabe, die nun umgesetzt werden muss.  
Suchergebnisse 41 bis 50 von 506