Mit Blick auf die anstehende politische Entscheidung in Brüssel, wie einzelnen Mitgliedsstaaten die Möglichkeit eines nationalen Anbauverbotes für Gentechnik-Pflanzen zu ermöglichen ist (Opt out) und
Verkaufserlöse der Bio-Landwirtinnen und -Landwirte stiegen 2020 auf 2,86 Mrd. €. Insgesamt fuhren sie 6,4 % der Erlöse der gesamten Landwirtschaft ein.
Der Bio-Markt behauptete sich nach dem Rekordjahr 2020 in einem sonst stagnierenden Lebensmittelmarkt. 2021 gaben die Deutschen 15,87 Mrd. € für Bio aus.
… Juncker, will, dass die Entscheidung, ob Gentechnikpflanzen, die für Lebens- und Futtermittel importiert werden dürfen, künftig von den EU-Mitgliedsstaaten getroffen werden soll.
… in Marrakesch (COP 22) stattfindet und auf das zähe Ringen um einen deutschen Klimaschutzplan diskutierte der Bio-Dachverband Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) auf seiner Herbsttagung, warum die…
Krisen wie Klimakatastrophen, Arten- und Höfesterben oder Pandemien bewältigen wir nur gemeinsam, anders geht es nicht. Das Zauberwort: Zusammenarbeit.