…Mit EU-Kommission, Europ. Öko-Kontrollstellenverband, Öko-Referat Baden-Württemberg und Publikum diskutierte der BÖLW das neue Bio-Recht auf der BIOFACH.
Kütentöten stoppen - dieses Ziel verfolgt die Bio-Bewegung seit Jahren und geht voran, etwa mit Zweinutzungszucht oder einem längeren Leben der Legehennen.
Wissen wird aus der Forschung in Land- und Lebensmittelwirtschaft gebracht – und umgekehrt. Praktiker finden Fortbildungen, Forscher aktuelle Praxis-Fragen.
… AMI (2022a): Strukturdaten im ökologischen Landbau in Deutschland 2021 – Bodennutzung, Tierhaltung, Verkaufserlöse, AMI, Bonn. AMI (2023): AMI Markt Bilanz Öko-Landbau 2023,…
Der deutsche Bio-Markt konnte 2006 mit einem Umsatzplus von 16 Prozent nochmals kräftig zulegen und verzeichnet bereits im dritten Jahr ein zweistelliges Wachstum.
Wahre Preise für Lebensmittel und eine umfassende Ernährungsbildung – das sind wesentliche Kernforderungen aus dem Thesenpapier des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), die von den