Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Suchergebnisse

1180 Treffer:
311. BÖLW begrüßt erleichterte Prüfung von Öko-Weizen durch das Bundessortenamt  
Datum: 2012-08-14
Mit der neu geschaffenen Möglichkeit einer eigenständigen Prüfung von Winterweizen unter Öko-Bedingungen reagiert das Bundessortenamt auf langjährige Forderungen aus dem Öko-Bereich.  
312. BÖLW begrüßt EU-Ratsentscheidung für mehr Bienenschutz  
Datum: 2013-04-30
Die Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten über das Verbot dreier Pflanzenschutzmittel aus der Stoffgruppe der Neonikotinoide kommentiert der Vorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW)  
313. BÖLW begrüßt Forderungen des Bundesrates für ein besseres Bio-Recht  
Datum: 2015-07-09
Morgen wird der Bundesrat aller Voraussicht nach eine Stellungnahme zu den Beschlüssen der EU-Landwirtschaftsminister zur Revision der EU-Öko-Verordnung verabschieden.  
314. BÖLW begrüßt geplante Haltungskennzeichnung für Rindfleisch  
Datum: 2024-10-11
Die Eckpunkte des Bundeslandwirtschaftsministerium zu Haltungsstufen als Kennzeichnung für Rindfleisch kommentiert für den Spitzenverband der Biobranche Peter Röhrig, geschäftsführender Vorstand des B  
315. BÖLW begrüßt Kabinettsbeschluss zur Tierhaltungskennzeichnung  
Datum: 2022-10-12
Verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung ist auf dem Weg und wird nun im Bundestag beraten. Bio ist eine eigene Stufe.  
316. BÖLW begrüßt Konzept für Pestizidabgabe  
Datum: 2015-10-05
Preise für Lebensmittel müssen die Wahrheit sprechen und alle Kosten widerspiegeln, die bei der Produktion anfallen.  
317. BÖLW begrüßt neue rechtliche Regelungen zur Kontrolle von Bio in der Außer-Haus-Verpflegung  
Datum: 2023-07-11
Küchen müssen nun mit Beratungsangeboten und finanziell bei den Kontrollkosten unterstützt werden, um mehr Bio in die Außer-Haus-Verpflegung zu bringen.  
318. BÖLW begrüßt ÖLD als neues Mitglied  
Datum: 2017-01-12
Schon immer vereinen wir neben Bio-Bauern und Herstellern auch den Handel unter unserem Dach.  
319. BÖLW begrüßt Pläne des BMEL zum Ende der ganzjährigen Anbindehaltung von Rindern  
Datum: 2024-04-25
BÖLW kommentiert die jüngst bekannt gegebenen Pläne des BMEL zur überarbeiteten Neufassung des Tierschutzgesetzes.  
320. BÖLW begrüßt Pläne des BMEL zur Tierhaltungskennzeichnung  
Datum: 2022-06-08
Verpflichtende Kennzeichung von Fleisch ist richtig und gibt Planungssicherheit. Die Finanzierung des Umbaus gelingt mit einer Fleischabgabe, die nun umgesetzt werden muss.  
Suchergebnisse 311 bis 320 von 1180