Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Suchergebnisse

506 Treffer:
221. Bio-Recht  
Datum: 2024-07-23
Bio ist der höchste gesetzliche Standard der Lebensmittel-Produktion. Die Öko-Verordnung regelt Bio-Produktion, -Kontrolle, -Import und -Kennzeichnung.  
222. Eröffnung Öko-Feldtage 2022  
Datum: 2022-05-03
Der BÖLW eröffnete als Schirmherr gemeinsam mit den Organisatoren, dem Bundes- und dem hessischen Landwirtschaftsministerium die Öko-Feldtage 2022.  
223. Zukunft der GAP  
Datum: 2024-07-24
Die Gemeinsame EU-Agrarpolitik (GAP) entscheidet darüber, welche Landwirtschaft sich lohnt. Lesen Sie hier, wie die GAP zukunftsfähig wird.  
224. Verpasste Chance: Öko-Flächen wachsen kaum trotz steigender Bio-Nachfrage  
Datum: 2013-06-28
Das Wachstum der deutschen Öko-Flächen ist 2012 auf einem Rekordtief von nur 1,8 Prozent angekommen.  
225. BÖLW-Jahrestagung: Ernährung und Landwirtschaft 2030  
Datum: 2018-11-07
Szenario Deutschland 2030: Der Umbau von Landwirtschaft und Ernährung zeigt überall positive Wirkung. Wie das gelang, war Thema auf der BÖLW-Jahrestagung.  
226. Öffentliches Geld für öffentliche Leistungen: BÖLW begrüßt Vorschlag zur Bindung von Agrarinvestitionen an tiergerechte Haltung  
Datum: 2012-10-01
… Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMELV) Investitionsförderung künftig nur Betrieben mit besonders tierfreundlichen Haltungssystemen zukommen zu lassen.  
227. Deutsche Rohware wird knapp im wachsenden Bio-Markt  
Datum: 2006-02-15
Der deutsche Bio-Markt boomt weiter: 2005 wuchs der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln um 14% auf etwa 4 Milliarden Euro.  
228. Verbund Ökohöfe  
Datum: 2024-06-13
…Das BÖLW-Mitglied Verbund Ökohöfe setzt sich für eine umweltbewusste, tiergerechte und dennoch produktive und leistungsfähige Landwirtschaft ein.  
229. Öko-Landbau: Chance für die deutsche Landwirtschaft  
Datum: 2005-06-22
20.000 neue Arbeitsplätze jährlich und Umsatzzuwächse von 15% in der Bio-Branche: Öko-Landbau muss Leitbild für die Agrarpolitik sein.  
230. Ernährungswende – jetzt!  
Datum: 2013-01-15
„Wir brauchen jetzt eine Ernährungswende!“, fordert Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), anlässlich der Eröffnung der weltgrößten Messe für  
Suchergebnisse 221 bis 230 von 506