Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Suchergebnisse

506 Treffer:
211. Vorsorgekonzept mit Checkliste für landwirtschaftliche Unternehmen  
Datum: 2023-01-06
…BÖLW und Öko-Kontrollstellen haben eine praxisorientierte Checkliste für die Vorsorge gegen Kontaminationen entwickelt, die der EU-Öko-Verordnung entspricht.  
212. BÖLW-Statement zum Klima-Sofortprogramm der Zivilgesellschaft  
Datum: 2017-10-20
Damit Deutschland seine Klimaziele bis 2020 erreichen und 40 Prozent weniger Treibhausgase als 1990 ausstoßen kann, fordert der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) gemeinsam mit über 60  
213. Jetzt ist es amtlich: Öko-Tierhaltung ist die Zukunft!  
Datum: 2015-03-25
… Bundesregierung jetzt von ihrem eigenen wissenschaftlichen Beirat Schwarz auf Weiß: Die industrielle Tierhaltung ist nicht zukunftsfähig.  
214. Kehrtwende für den Gewässerschutz: Stickstoffüberschüsse jetzt wirksam reduzieren  
Datum: 2019-04-12
Die Bundesregierung muss am heutigen Freitag gegenüber der EU-Kommission Rechenschaft ablegen, wie sie künftig die EU-Nitratrichtlinie einhalten will.  
215. Doppelt gut: Bio schafft Vielfalt und sichert Ernährung weltweit  
Datum: 2015-05-20
Der Ökolandbau erhält und fördert die Artenvielfalt in der Kulturlandschaft, schützt das Klima und sichert die weltweite Ernährung auf ressourcenschonende Weise.  
216. BÖLW fordert von Cem Özdemir EU-Sofortprogramm zur Abstockung der Tierbestände, um Lebensmittelversorgung zu sichern  
Datum: 2022-03-18
…Für sichere Getreideversorgung jetzt Tierbestände für die nächsten zwölf Monate deutlich mindern und Höfen den entgangenen Gewinn ausgleichen.  
217. Zu viel Nitrat aus der Landwirtschaft  
Datum: 2013-10-31
Deutschland ist laut Bericht der EU-Kommission zur Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie erneut trauriges Schlusslicht.  
218. Bio, Arten, Vielfalt  
Datum: 2016-05-20
… Lebensräume im Mittelpunkt. Elke Röder, Vorstand des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), kommentiert: „Bio bedeutet Vielfalt. Und Vielfalt bedeutet Leben. Vielfalt auf dem Acker ist die Grundlage des…  
219. Neues Bio-Recht: Drei weitere Rechtsakte fertig gestellt  
Datum: 2020-12-23
Ergänzung des EU-Bio-Basisrechts in den Bereichen Saatgut, Ausnahmen in Katastrophenfällen und Fristverlängerungen  
220. Für mehr Artenvielfalt die GAP auf Öko umstellen  
Datum: 2017-06-20
Bio-Bauern zeigen wie Artenvielfalt auf dem Acker geschützt und gestärkt werden kann.  
Suchergebnisse 211 bis 220 von 506