Direkt zur Hauptnavigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Kontakt
Suche
Über uns
Was wir machen
Mitglieder
Vorstand
Team
Unsere Themen
Pflanze
Gesundheit
Düngung
Züchtung
Tier
Gesundheit
Haltung
EU-Öko-Verordnung
Pflanze
Tier
Verarbeitung
Kennzeichnung
Kontrolle
Importe
Rechtsverordnungen
EU-Agrarpolitik
Aktuelle EU-Agrarpolitik
Reform der EU-Agrarpolitik
Gentechnik
Landwirtschaft
Lebensmittel
Forschung & Bildung
Praxisforschung
Forschungspolitik
Fortbildung
Berufsbildung
Zahlen & Fakten
Landwirtschaft
Lebensmittel
Handel
Ernährung
Arbeitsplätze
Service
Mitglied werden
Zahlen & Fakten
Termine
Bio-FAQ
Bio-Karriere
Kontakt
Mediathek
Presse
Ansprechpartner
Mediathek
Pressetermine
Meldungen
Home
Suche
Filter einblenden
Filter ausblenden
Format
Artikel (66)
Broschüre (2)
Forderung (4)
Hintergrund (3)
Information (7)
Offener Brief (4)
Position (24)
Pressemitteilung (329)
Stellungnahme (18)
Studie (4)
Veranstaltung (18)
Thema
Bio-FAQ (16)
EU-Agrarpolitik (107)
EU-Öko-Verordnung (31)
Forschung und Bildung (30)
Gentechnik (34)
Pflanze (64)
Tier (84)
Zahlen und Fakten (54)
Suchergebnisse
506 Treffer:
Sortierung:
Relevanz
Datum
Titel
121.
Rechtsverordnungen
Datum:
2024-09-01
Die EU-Öko-Verordnung wird seit 1992 stetig an Praxis und Forschung angepasst. Ab 2022 gilt das neue Bio-Recht, das 2018 beschlossen wurde.
122.
Übersicht über die Öko-Basisverordnung und die ergänzenden Rechtsakten
Datum:
2022-02-01
Auf dieser Seite geben wir einen Überblick über die aktuell geltenden Bio-Regeln für die Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion.
123.
Wie wird im Ökologischen Landbau gedüngt?
Datum:
2012-10-01
Bio-Bauern machen ihren Boden mit Leguminosen und Mist fruchtbar – ganz ohne leichtlösliche Mineraldünger. Das schützt Wasser und Boden.
124.
„Richtige Themen, halbherzige Umsetzung“
Datum:
2019-09-19
BÖLW bewertet land- und forstwirtschaftliche Klimaschutz-Pläne der Bundesregierung: Richtige Themen, halbherzige Ziele.
125.
Nationale Ausgestaltung der GAP ab 2023
Datum:
2021-10-15
BÖLW legt konkrete Vorschläge für die nationale Ausgestaltung der neuen GAP vor, damit Öko-Ziele der Bundesregierung und EU erreicht werden können.
126.
Nationale Ausgestaltung der GAP ab 2023
Datum:
2021-11-30
BÖLW mahnt in einer Stellungnahme zu GAP-Gesetzen Änderungen an, damit Bio-Betriebe in Deutschland zukünftig noch eine Perspektive haben.
127.
Umsetzung der Grünen Architektur in Deutschland
Datum:
2021-01-31
Die Grüne Architektur der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) muss die drei Instrumente Konditionalität, Eco-Schemes und AUKM wirksam verzahnen.
128.
Eco-Schemes und Agrarumweltmaßnahmen müssen sich sinnvoll ergänzen
Datum:
2021-05-25
Eco-Schemes und Agrarumweltmaßnahmen müssen sich in der GAP sinnvoll ergänzen, damit Bio-Ziele von Bund und EU erreicht werden können.
129.
Mehr Genuss mit Bio?
Datum:
2012-10-01
Bio-Lebensmittel haben eine hohe Qualität: Sie sind geschmackvoller, gesünder, schonender verarbeitet und umweltfreundlicher angebaut.
130.
Verursacherprinzip durchsetzen, Gewässer wirksam vor Nitrat schützen und nicht den Wasserschützern Steine in den Weg legen
Datum:
2019-04-01
Der EU-Komission reicht das aktuelle Düngerecht für den Gewässerschutz nicht aus. Grundlage muss jetzt endlich das Verursacher-Prinzip werden.
Suchergebnisse 121 bis 130 von 506
vorherige
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
nächste
Startseite
Über uns
Was wir machen
Mitglieder
Vorstand
Team
Unsere Themen
Pflanze
Gesundheit
Düngung
Züchtung
Tier
Gesundheit
Haltung
Bio-Recht
Pflanze
Tier
Verarbeitung
Kennzeichnung
Kontrolle
Importe
Rechtsverordnungen
Anmeldung zum Webinar
EU-Agrarpolitik
Aktuelle EU-Agrarpolitik
Reform der EU-Agrarpolitik
Anmeldung GAP-Modell
Gentechnik
Landwirtschaft
Lebensmittel
Forschung & Bildung
Praxisforschung
Forschungspolitik
Fortbildung
Veranstaltungen
Suche erweitert
Berufsbildung
Zahlen & Fakten
Landwirtschaft
Lebensmittel
Handel
Ernährung
Arbeitsplätze
Struktur der Bioverarbeitung
Service
Termine & Veranstaltungen
Fachtag Bio-Recht
Zahlen & Fakten
Bio-FAQ
Basics
Landwirtschaft
Lebensmittel
Handel
Klima & Umwelt
Bio & Gesellschaft
Mitglied werden
Bio-Karriere
Mediathek
Kontakt
Presse
Meldungen
Pressetermine
Ansprechpersonen
Suche
Kontakt
Suche