Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Suchergebnisse

506 Treffer:
121. Rechtsverordnungen  
Datum: 2024-09-01
Die EU-Öko-Verordnung wird seit 1992 stetig an Praxis und Forschung angepasst. Ab 2022 gilt das neue Bio-Recht, das 2018 beschlossen wurde.  
122. Übersicht über die Öko-Basisverordnung und die ergänzenden Rechtsakten  
Datum: 2022-02-01
Auf dieser Seite geben wir einen Überblick über die aktuell geltenden Bio-Regeln für die Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion.  
123. Wie wird im Ökologischen Landbau gedüngt?  
Datum: 2012-10-01
Bio-Bauern machen ihren Boden mit Leguminosen und Mist fruchtbar – ganz ohne leichtlösliche Mineraldünger. Das schützt Wasser und Boden.  
124. „Richtige Themen, halbherzige Umsetzung“  
Datum: 2019-09-19
BÖLW bewertet land- und forstwirtschaftliche Klimaschutz-Pläne der Bundesregierung: Richtige Themen, halbherzige Ziele.  
125. Nationale Ausgestaltung der GAP ab 2023  
Datum: 2021-10-15
BÖLW legt konkrete Vorschläge für die nationale Ausgestaltung der neuen GAP vor, damit Öko-Ziele der Bundesregierung und EU erreicht werden können.  
126. Nationale Ausgestaltung der GAP ab 2023  
Datum: 2021-11-30
BÖLW mahnt in einer Stellungnahme zu GAP-Gesetzen Änderungen an, damit Bio-Betriebe in Deutschland zukünftig noch eine Perspektive haben.  
127. Umsetzung der Grünen Architektur in Deutschland  
Datum: 2021-01-31
Die Grüne Architektur der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) muss die drei Instrumente Konditionalität, Eco-Schemes und AUKM wirksam verzahnen.  
128. Eco-Schemes und Agrarumweltmaßnahmen müssen sich sinnvoll ergänzen  
Datum: 2021-05-25
Eco-Schemes und Agrarumweltmaßnahmen müssen sich in der GAP sinnvoll ergänzen, damit Bio-Ziele von Bund und EU erreicht werden können.  
129. Mehr Genuss mit Bio?  
Datum: 2012-10-01
Bio-Lebensmittel haben eine hohe Qualität: Sie sind geschmackvoller, gesünder, schonender verarbeitet und umweltfreundlicher angebaut.  
130. Verursacherprinzip durchsetzen, Gewässer wirksam vor Nitrat schützen und nicht den Wasserschützern Steine in den Weg legen  
Datum: 2019-04-01
Der EU-Komission reicht das aktuelle Düngerecht für den Gewässerschutz nicht aus. Grundlage muss jetzt endlich das Verursacher-Prinzip werden.  
Suchergebnisse 121 bis 130 von 506