Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Suchergebnisse

1180 Treffer:
1101. Wie wird im Ökologischen Landbau gedüngt?  
Datum: 2012-10-01
Bio-Bauern machen ihren Boden mit Leguminosen und Mist fruchtbar – ganz ohne leichtlösliche Mineraldünger. Das schützt Wasser und Boden.  
1102. Ist Bio klimafreundlich?*  
Datum: 2012-10-01
Ökolandbau hat eine günstige Energiebilanz, geringe Lachgas-Verluste und schafft durch Humusanreicherung eine CO2-Senke.  
1103. Wer regelt, was Bio ist?  
Datum: 2012-10-01
Die EU-Öko-Verordnung regelt, wie Bio erzeugt, verarbeitet, gekennzeichnet und überwacht wird – und ist damit der strengste Standard in Europa.  
1104. Was ist Ökologische Lebensmittelwirtschaft?*  
Datum: 2012-10-01
Die Ökologische Lebensmittelwirtschaft steht auf allen Stufen der Wertschöpfungskette – Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel – für Nachhaltigkeit.  
1105. Öffentliches Geld für öffentliche Leistungen: BÖLW begrüßt Vorschlag zur Bindung von Agrarinvestitionen an tiergerechte Haltung  
Datum: 2012-10-01
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft begrüßt den Vorstoß des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMELV) Investitionsförderung künftig nur Betrieben mit besonders tierfreundlichen Haltungssysteme  
1106. Sind Tiere von Bio-Bauern gesünder?*  
Datum: 2012-10-01
Bio-Tiere werden artgerecht auf Weide oder im Auslauf gehalten. Behandelt wird zuerst präventiv und naturheilkundlich.  
1107. Warum braucht Bio eine eigene Forschung?  
Datum: 2012-10-01
Öko braucht Forschung, damit mehr Bio-Produkte produziert werden können. Die Ergebnisse sind für die ganze Agrarlandschaft gewinnbringend.  
1108. Wie ist die Ökologische Landwirtschaft entstanden?  
Datum: 2012-10-01
Die Ökologische Landwirtschaft entstand als Antwort auf ökologische und ökonomische Krisen im 20. Jahrhundert.  
1109. Soll sich der Staat für Bio engagieren?*  
Datum: 2012-10-01
Die Ökologische Lebensmittelwirtschaft wird für ihre gesellschaftlichen Leistungen honoriert, wie z.B. die Förderung der Artenvielfalt oder der Wasser- und Bodenschutz.  
1110. Wie halten Bio-Bauern ihre Pflanzen gesund?  
Datum: 2012-10-01
Bio-Pflanzen werden ökologosch gesund erhalten, Öko-Landwirte machen sich ökologische Selbstregulationsmechanismen zunutze.  
Suchergebnisse 1101 bis 1110 von 1180