Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Suchergebnisse

506 Treffer:
101. Tierwohllabel, Umschichtung von Agrargeldern, Insektenschutz  
Datum: 2019-09-04
…Das Bundeskabinett hat heute Vorlagen zum Tierwohllabel, zur Umschichtung von Agrargeldern und Insektenschutz gebilligt. Der BÖLW-Vorsitzende kommentiert.  
102. 20 Jahre BÖLW: „Bio ist Herz und Puls des Umbaus“  
Datum: 2022-04-28
… Özdemir bekräftigten 30 % Bio-Ziel für 2030 – für eine resiliente Ernährungswirtschaft, Umwelt-, Tier- und Klimaschutz.  
103. Trinkwasserschutz und Ökolandbau stärken  
Datum: 2022-11-04
Gemeinsame Verbändeposition zum Vorschlag der EU-Kommission für ein PSM-Anwendungsverbot in empfindlichen Gebieten.  
104. 20 Jahre Innovationen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft  
Datum: 2020-01-24
…Praxis, Forschung, Naturschutz und Politik diskutierten am 23.01.2020, wie Land- und Lebensmittelwirtschaft mit Bio zukunftsfähig werden.  
105. Warum braucht Bio eine eigene Forschung?  
Datum: 2012-10-01
Öko braucht Forschung, damit mehr Bio-Produkte produziert werden können. Die Ergebnisse sind für die ganze Agrarlandschaft gewinnbringend.  
106. Weidehaltung fördern, Wolfsbestände aktiv managen  
Datum: 2023-03-09
…Voraussetzung für eine Koexistenz mit dem Wolf ist, dessen Scheu vor Weidetieren und Mensch zu erhalten.  
107. Agrar- und Ernährungspolitik: “Viel Luft nach oben”  
Datum: 2019-01-16
"Wir stellen fest, dass in der Agrar- und Ernährungspolitik noch viel Luft nach oben ist. Die positive Entwicklung bei Bio zeigt: Hier geht noch mehr!”  
108. Wie ist die Ökologische Landwirtschaft entstanden?  
Datum: 2012-10-01
Die Ökologische Landwirtschaft entstand als Antwort auf ökologische und ökonomische Krisen im 20. Jahrhundert.  
109. Was für 30 % Bio fehlt  
Datum: 2022-06-14
Der nationale Strategieplan lässt Lücken für die Erreichung von 30 % Bio bis 2030.  
110. Worauf müssen Bio-Betriebe im Umgang mit Verstößen und Kontaminationen künftig achten?  
Datum: 2019-09-12
Ab 2021 gilt das neue Bio-Recht. Dieses BÖLW-Papier gibt Bio-Bauern eine erste Einschätzung, wie der Umgang mit Kontaminationen geregelt sein wird.  
Suchergebnisse 101 bis 110 von 506