Mit Blick auf die anstehende politische Entscheidung in Brüssel, wie einzelnen Mitgliedsstaaten die Möglichkeit eines nationalen Anbauverbotes für Gentechnik-Pflanzen zu ermöglichen ist (Opt out) und
So viel Einigkeit gibt es selten: Nach Bundesrat, Agrarministerkonferenz und Bundesregierung hat nun auch der Bundestag dem Entwurf der EU-Kommission zur Revision der EU-Öko-Verordnung eine klare Absa
Die Risiken gentechnisch veränderter Organismen (GVO) werden vor der Zulassung weder mit der notwendigen Sorgfalt untersucht, noch gibt es funktionierende Systeme zur Überwachung gesundheitlicher und
Unter den positiven Nachrichten der Woche sticht das Ergebnis einer Meta-Studie hervor, die von der englischen Universität Newcastle gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL
Nach über drei Jahren hat der Deutsche Bundestag eine Stellungnahme zur Petition des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) abgegeben, mit der sich 2011 mehr als 100.000 Menschen für einen Zul
Anlässlich eines Treffens von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt mit den Vertretern der Bio-Branche äußerte sich der Vorsitzende des Bio-Dachverbandes Bund Ökologische Lebensmittelwirtsch