Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
  • 37.000 Bio-Bäuerinnen und Bauern in Deutschland sorgen für gesunde Vielfalt auf dem Acker. Ihre Tiere haben Auslauf und viel Platz im Stall.

  • In Hofläden, Naturkostfachgeschäften, Supermärkten und Discountern werden mit Bio-Produkten jährlich rund 17 Milliarden Euro umgesetzt.

  • Bio-Lebensmittel sind beliebt. Mehr als 22.000 zertifizierte Herstellerinnen und Gastronomen sorgen für Geschmack und Qualität.

Aktuelles

Pressemitteilung

BÖLW: Hansens Vision braucht mehr Zukunft

Bio als wirksames Instrument für sichere Ernährung und intakte Umwelt stärken
 | 

Die Vision zur künftigen Agrarpolitik der Europäischen Union, die EU-Agrarkommissar Christophe Hansen heute in Brüssel vorstellt, setzt wichtige Impulse für…

Pressemitteilung

Bio-Verarbeitung: die große Unbekannte in der Wertschöpfungskette

BÖLW-Studie: 170.000 Arbeitsplätze, 70 Prozent heimische Bio-Rohstoffe
 | 

Ohne Molkerei keine Bio-Milch, ohne Mühlen und Bäcker kein Brot: Die Lebensmittelverarbeitung ist der oft übersehene Flaschenhals zwischen Landwirtschaft…

Pressemitteilung

Biofach: 2024 neues Rekordjahr für Bio

BÖLW sieht starkes Marktwachstum, wenig Flächenwachstum
 | 

Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken in Deutschland wuchs 2024 um 5,7 Prozent auf rund 17 Milliarden Euro an. Der Absatz stieg dabei teilweise…

Was wir fordern

Veranstaltungen und Termine

  • Branchendaten 2025

    Branchendaten 2025: Kunden kaufen Bio für 17 Milliarden Euro, jeder 7. Hof wirtschaftete 2024 ökologisch

    2024 wirtschaftete jeder 7. Hof in Deutschland Bio – das sind 14,2 Prozent aller Betriebe (36.134). Die Bio-Fläche umfasst 1,89 Millionen Hektar. Die Branche sichert 380.000 Arbeitsplätze. Mit einem Umsatz von 17 Milliarden Euro wuchs der Bio-Markt 2024 um 6 Prozent – ein neues Rekordjahr!

    | Zu den gesamten Branchendaten |

Jobmotor Bio